Betreutes Wohnen Gartenhof, Steinach – Neubau

2014 - 2020 Wettbewerb 1. Preis, Projekt und Realisierung

Bauherrschaft Gemeinde Steinach
Bauleitung Bänziger Lutze Architektur, Berneck
Fotos Joshua Loher, Widnau

Das Projekt des Gartenhofs in Steinach ist aus einem Architekturwettbewerb 2014 hervorgegangen. Der Neubau nimmt Bezug zum bestehenden Gebäude und bildet mit diesem zusammen einen gemeinsamen, parkartigen Aussenraum. Durch die Positionierung an der Hauptstrasse soll der neue Eingang mit dem angegliederten Restaturant eine neue, auch der Allgemeinheit zugängliche Adresse bilden. Neben Eingang und Restaurant befinden sich im Erdgeschoss Küche und Wäscherei, Verwaltung und Mehrzwecksaal. Die beiden Obergeschosse sind fürs Wohnen vorgesehen. Im ersten Obergeschoss liegt der Lebensraum für Menschem mit Demenz mit 12 Bewohnerzimmern. Neben einer Wohnküche und einer vorgelagerten Terrasse weist dieser Bereich grosszügige Erschliessungs- und Aufenthaltszonen ohne Sackgassen auf. Im zweiten Obergeschoss befinden sich 13 Zimmer für Menschen mit Pflege. Über einen unterirdischen Verbindungsgang sind Alt- und Neubau miteinander verbunden. Die Materialisierung der Aussenhülle erfolgt in horizontalen Bändern aus Holz. Die grosszügigen, beinahe rundum laufenden Verglasungen machen dabei die Qualität des Ortes mit dem baumbestandenen Park auch im Gebäudeinnern sichtbar. Im Innenraum selbst entsteht durch das Zusammenspiel von gestocktem Beton, weissem Verputz und viel Ulmenholz eine warme, wohnliche Atmosphäre und führt zum Namen des neuen Lebensraumes: Haus Ulme. Nach knapp zweieinhalbjähriger Bauzeit konnte das Gebäude anfangs 2021 innerhalb des vorgegebenen Budgets und Termins abgeschlossen und übergeben werden.




zurück zur Übersicht